Eisenberger Str. 76 - Drogerie und Fotogeschäft Kurt Schlegel

 
Kurt Schlegel * 07.11.1903 V 02.08.1974 stammt aus Reichenbach, seine Ehefrau Ilse Schlegel geborene Freiberger *14.06.1906 V 02.02.1991 aus St. Gangloff.  

Adressbuchangaben
1928      Kurt Schlegel Kaufmann, Eisenberger Str. 14
1925      Kurt Schlegel Zentral-Drogerie und Fotohandlung, Bahnhofstr. 20 Tel. 302 (heute Eisenberger Str. 76)
1948
      Kurt Schlegel Zentral-Drogerie, Drogen, Farben, Foto, Mineralwasser
Seine erste Drogerie führte er in der Eisenberger Straße, im Haus des Tabakwarengeschäftes seines Bruders.
 


Eisenberger Str. 14, der Laden Hermann Schlegel


Die beiden Läden Hermann (links) und Kurt Schlegel (rechts)

Ernst Hädrich „Milchernst“ vor der Drogerie Kurt Schlegel in der Eisenberger Str. 14
Ernst Hädrich „Milchernst“ vor der Drogerie Kurt Schlegel in der Eisenberger Str. 14

Der Laden Kurt Schlegel in der Nummer 14
Der Laden Kurt Schlegel in der Nummer 14

Belegschaft    Bild rechts: Autorisierung von Agfa für Kurt Schlegel
Von links: Kurt Schlegel - ?? - ?? – Ilse Schlegel | Bild rechts: Autorisierung von Agfa für Kurt Schlegel

In den 1920er Jahren wurde in der Eisenberger Straße ein Grundstück gekauft und die darauf stehende alte Kade abgerissen.
 

Haus Schlegelparkplatz
Links das Haus ist die Konditorei und „Kaffee Monopol“ von Willy Rühling (heute Buchhandlung).
An Stelle des später abgerissenen Hauses wurde das Haus von Kurt Schlegel gebaut. Die im Bild rechts sichtbare Hausecke gehört zum Haus des Friedrich Plötner „Hoflieferant“ (Bild unten).
Es wurde nach 1945 abgerissen, an der Stelle befindet sich heute der „Schlegel Parkplatz“.

Haus des Friedrich Plötner „Hoflieferant“

Das abgebildete Haus stand neben der Drogerie Schlegel Bahnhofstraße heute Eisenberger Straße (Parkplatz).
Friedrich Plötner wurde nach dem Einmarsch der Russen enteignet, weil ein Hakenkreuz am Haus war.
Die Familie musste das Haus innerhalb von 2 Stunden verlassen.
Im Haus befand sich dann die Sowjetische Kommandantur. Als die Russen Hermsdorf verließen wurde das Haus abgerissen.

Aufnahme
Aufnahme von 1943

Drogerie und Foto Geschäft Kurt Schlegel


Drogerie und Foto Geschäft Kurt Schlegel
Ganz links (Ecke Schillerstraße) Gewerbebank, später Sparkasse
danach Cafe Rühling - Cafe Amsel - Buchhandlung
danach Drogerie Kurt Schlegel
und das später abgerissene Haus des Holzhändlers Friedrich Plötner.
 
Tüten    Tüten    Tüten für Fotos und Stempel   Tüten
  Tüten für Fotos und Stempel

Tüten für Fotos und Stempel

Ilse und Kurt Schlegel    Kurt Schlegel
Ilse und Kurt Schlegel                                                 Kurt Schlegel

Ilse und Kurt Schlegel mit den Kindern.

Der Laden in der Eisenberger Str. 76
Der Laden in der Eisenberger Str. 76

Der Laden in der Eisenberger Str. 76
Der Laden in der Eisenberger Str. 76

Hexe    Weihnachtsmann
Ehemalige (bewegliche) Schaufensterpuppen

Familie Schlegel vor dem Geschäft.
Silberhochzeit Sigrid geborene Schlegel und Rolf Martin vor dem Geschäft
Von links: Kurt Schlegel - dahinter? - Ilse Schlegel, Sigrid Martin, Rolf Martin,
Petra Martin, Irmgard Enke, Alfred Enke

Weitere Fotos aus der Geschichte mit Kurt Schlegel
 
Frauenrunde

01 = Frieda Schilling geb. Racurow (Schreibwarengeschäft Schilling)
02 = Else Müller geb. Racurow (Frau von Malermeister Müller)
03 = Liddi Härtel (Frau vom Dirigenten Werksorchester Fritz Härtel)
04 = Hertha Lampe (Frau von Junglehrer) stammend aus Wasungen
05 = Dora Adam geb. Pöltl (Friseuse, hatte ein Geschäft im Haus der Apotheke Eisenberger Straße)
06 = Anna Leisering geb. Trinks (Frau von Karl Leisering)
07 = Ilse Schlegel geb. Freiberger (Frau von Kurt Schlegel - Drogerie / Foto)
08 = Anna Beck geb. Peuckert (Frau von Kurt Beck / Kfz Werkstatt / Tankstelle )

Das Foto entstand um 1937, um 00.20 Uhr, im Haus Familie Schlegel. Der Anlass ist unbekannt, auf alle Fälle geht es feucht und fröhlich zu. Interessant wäre zu erfahren, warum fünf der acht Frauen Schärpen tragen.


Kegelvereine – „Lauter Led'che“ (Schützenhaus) und  „Jungblut“ (Centralhalle) zu einem Wettkampf
Kegelvereine – „Lauter Led'che“ (Schützenhaus) und  „Jungblut“ (Centralhalle) zu einem Wettkampf

01 = Diener, Herrmann (Fleischermeister)
02 = Schuster, Dr. med. Adolf Willy
03 = Böhme, Kurt (Wielandstraße)
05 = Geilert, Paul (Schützenhaus)
06 = Beyer, Kurt (Gemüsehändler)
07 = Kraft, Werner (Centralhalle)
08 = Nölle, Emil
09 = Schmidt, ?? (Schleifreisen)

10 = Trinks, Gustav
11 = Schlegel, Kurt (Drogerie / Foto)
12 = Vogel, Werner (Autowerkstatt)
13 = Buchmann, Hermann
14 = Böhme, Otto
15 = ??, Babette
17 = Schlauch, Gerhard

Fröhliche Runde

01 = Willy Fröhlich - Mauermeister Oberndorf
02 = ? Möhr - Bahnhofsvorsteher
03 = Karl Füchsel - Bahnhofsvorsteher
04 = Oswin Rahn - Metallwaren
06 = Willy Langbein ??
09 = Walter Hänseroth – „Bach-Böttcher“
10 = Ernst Hädrich „Milchernst“ - Milchhändler

13 = Rolf Martin „Lackschuh“ - Handelsmann
14 = Kurt Schlegel - Drogist
16 = Willy Opel „Finke“ - Gurkenopel
17 = Max Simon - Kohlehandel
18 = Fritz Remme „Altenburger Hof“ - Gastwirt
19 = Otto Hebenstreit - Gastwirt


Ausflug zum Männertag um 1960

Ausflug zum Männertag um 1960

01 = Fritz Opel
02 = Werner Burgold
05 = Willy Präßler – Direktor Sparkasse
07 = Kurt Bröter
08 = Alfred Klaus
09 = Erich Koschnitzki
11 = Kurt Schilling – Holzwaren
12 = Willy Peter – Wald Erde Produktion
15 = Erich Heuschkel – Baumeister
16 = Willy Kramer

17 = Erich Herling „Mops“
18 = Alfred Häusler
19 = Kurt Krautwurm – Gemeindearbeiter
21 = Fritz Schilling „Lorenzens Fritze“
22 = Willy Plötner
23 = Hermann Bauer
25 = Alfred Rosenkranz
27 = Kurt Schlegel – Drogist
28 = Willy Hegel – Dachdeckermeister



1954 Hermsdorfer Kegler mit Gästen

1954 Hermsdorfer Kegler mit Gästen
Am 09.11.1950 - schon zwei Jahre nach ihrer Gründung vom 18.01.1949 - erfolgte auf Grund der Zuordnung auf die verschiedenen Industriezweige die Umbenennung der bis dahin bestehende BSG „Einigkeit HESCHO Hermsdorf“ in BSG „Chemie Hermsdorf“. 1954 wurde diese in BSG „Motor Hermsdorf“ umbenannt.
Die Sportler 1 bis 7 tragen noch das Chemie Logo. Die Sportler 18 bis 28 bereits das Motor Logo. Von den Sportlern 8 bis 17 konnte bisher keiner zugeordnet werden, diese tragen auch andere Logos, es handelt sich um Gäste.

01 = Riedel, Hermann „H-H-Hermann“
02 = Trübner, Hugo
03 = Beer, Rudolf
05 = Schlegel, Kurt

06 = Koschnitzki, Paul
07 = Buchmann, Erich
22 = Planer, Herbert

Ausflug der Kegler in den 1960er Jahren zur Rosstrappe nach Thale im Harz. Ganz rechts Kurt Schlegel, 3. von rechts Erich Buchmann
Ausflug der Kegler in den 1960er Jahren zur Rosstrappe nach Thale im Harz.
Ganz rechts Kurt Schlegel, 3. von rechts Erich Buchmann

 

Die beiden Fotos unten zeigen Hermsdorfer Kegel-Sportler zu Besuch in Erfurt – Gispersleben (zwischen 1969 und 1973, der Amtszeit von Walter Ulbricht).
Der Grund des Besuches ist nicht bekannt.

Gemeinde Hermsdorf Besuch in Erfurt-Gispersleben

01 = Kurt Schlegel
05 = Hermann Riedel
06 = Willy Böhme
08 = ?? Koschnitzki Frau von 09
09 = Paul Koschnitzki
11 = Erich Buchmann
13 = Erich Koschnitzki
19 = Ilse Schlegel Frau von 1
20 = Erich Müller
Gemeinde Hermsdorf Besuch in Erfurt-Gispersleben

.1960 – nach Abriss des Hauses Nr.74 wurde der „Schlegel Parkplatz“ errichtet
1960 – nach Abriss des Hauses Nr.74 wurde der „Schlegel Parkplatz“ errichtet

Parkplatz 1984

 
Seitenanfang